Was wäre ein Kindergeburtstag ohne Schatzsuche? Eine Schatzsuche ist bei Kindern sehr beliebt, da sie einen verborgenen Schatz finden müssen und das klingt doch sehr geheimnisvoll;-))
Ob Erwachsene oder Kinder: Alle lieben Geheimnisse und deshalb sind Spaß und Spannung bei einer Schatzsuche garantiert!
Auf dieser Seite stellen wir Ihnen allgemeine Tipps vor - praktisch alles, was Sie bei einer Schatzsucherparty beachten müssen.
Wie spannend und aufregend eine Schatzsuche sein kann, das verraten wir Ihnen HIER.
Wir wünschen Ihnen viel Spaß mit unseren Ideen und Anregungen und eine spannende Geburtstagsfeier!
Für kleine Kinder muss die Schatzsuche so einfach wie möglich gemacht werden. Zum Beispiel Pfeile bis zum Sandkasten auslegen bzw. malen und die Schatzkiste dort verstecken. Die Kinder können dann abwechselnd, oder alle zusammen, nach dem Schatz graben.
Für größere Kinder (ab 4 Jahre) können Sie schon eine kleine oder große (nach Alter) Schatzrallye veranstalten. Also verschiedene Stationen, die bis zum Schatz gemeistert werden müssen.
Wichtig: Für die Schatzsuche müssen einige Vorbereitungen getroffen werden.
Anfertigung:
Um eine Schatzkarte herzustellen, benötigen Sie Papier, welches Sie “auf alt” trimmen und dann mit Phantasie beschriften oder bemalen.
Entweder beschreibt diese Schatzkarte:
zu1.) Genaue Wegbeschreibung:
Dazu gehören:
Wegbeginn, Standort des Schatzes, Weg eindeutig und altersgerecht aufmalen.
Die Kinder müssen (ggf. mit etwas Hilfe) den Weg anhand der Zeichnung finden.
Besonders große Bäume, Zäune, Hütten, Wege, Sitzbänke, aber auch selbstgemachte Markierungen (z.B. mit Stöcken, Stofffetzen) helfen bei der Orientierung.
zu 2.) Schatzrallye
Bei der Schatzrallye benötigen Sie soviele Schatzkarten, wie Stationen Sie haben. Hierbei kann auf einer Karte ein Weg aufgemalt werden, der nicht alltägliche Dinge beschreibt, wie z. B. ein
rotes Auto (vom Nachbarn) oder der große Kastanienbaum an der Kirche.
Es kann auch ein Rätsel auf der Karte stehen, wie z. B. "Welche Hausnummer hat das Haus, indem der Älteste von euch wohnt ?" So viele Schritte müssen die Kinder dann irgendwo hin laufen. Oder
etwas, was die Kinder in einem Buch oder im Internet recherchieren müssen, z. B. seit wann es das Dorf/ die Stadt gibt!
Besonders spannend ist es auch, wenn Sie eine Schatzkarte in Geheimschrift schreiben. Diese kann z. B. mit einer Feder und Zitronensaft
geschrieben werden und sichtbar wird die Schrift dann durch Hitze, wie eine Kerze, die man darunter hält (die Geburtstagskerze vom Kuchen).
Was immer toll aussieht: Die Schatzkarte “altern” lassen:
Tupfen Sie mit einem nassen Teebeutel auf die Karte oder betropfen diese mit starken Kaffee. Dann kurz in den Backofen legen. Diesen Vorgang immer noch einmal wiederholen, bis das
gewünschte Ergebnis vorliegt. Das heißt: Je öfter Sie diesen Vorgang wiederholen, desto "älter" wirkt die Karte. Zum Schluss den Rand der Karte mit einem Feuerzeug abkokeln.
Das Finden der 1. Schatzkarte
1. Idee: Verstecken Sie die Schatzkarte im Garten/Wohnung ... Die Kinder müssen diese dann gemeinsam suchen.
2. Idee: Im Briefkasten taucht "ganz zufällig und unerwartet" ein hübsch verzierter Briefumschlag mit einem Brief auf...
3. Idee: Sie zerschneiden die Schatzkarte und die Kinder müssen diese dann wieder wie ein Puzzle zusammenfügen.
4. Idee: Sie verstecken die Schatzkarte in einen Kuchen und sie wird “ganz zufällig” von einem Kind beim Kuchen essen gefunden...
Die erste Aufgabe auf der Schatzkarte führt die Kinder dann zur nächsten Station, wo die nächste Aufgabe zu finden ist, bis die Kinder letztendlich den letzten Hinweis finden, der sie zum Schatz führt. Hier suchen die Kinder nun die Schatztruhe.
Eine alte Holzkiste eignet sich dazu prima. Oder ein Karton, der bemalt oder beklebt ist.
Die Schätze können sein: Schokotaler in Goldpapier, ein “Edelstein” für jedes Kind, Süßigkeiten, die glitzern, kleine Geschenke ...
» Zur Schatzrallye hier entlang!
Zu guter Letzt:
Sie haben noch weitere schöne Ideen für eine Schatzsucherparty? Dann lassen Sie es uns wissen! Senden Sie uns einfach Ihre Vorschläge an unsere Email. Wir freuen uns auf Ihre Post!