Selbst gemachte Geschenke, die von Herzen ❤️ kommen
Geschenke zum Geburtstag, die selbst gemacht werden, erfreuen sich immer
mehr größter Beliebtheit. Das ist ja auch kein Wunder, schließlich sind diese Geschenke einzigartig und haben für den Beschenkten immer einen besonderen Wert.
Das liegt auch ganz besonders daran, dass man sich für die Anfertigung viel Zeit genommen hat und gedanklich oft beim Geburtstagskind war.
Es gibt eine ganze Reihe von Geschenken, die Sie zum Geburtstag selbst machen können. Wir wollen Ihnen hier auf dieser Seite einige Geschenkideen vorstellen, die
wenig oder auch gar nichts kosten. Ein Geschenk muss auch nicht immer teuer sein - die Hauptsache ist doch, dass es von Herzen kommt.
In diesem Sinne wünschen wir Ihnen viel Freude mit unseren Anregungen und Spaß bei der Umsetzung,
Ihr Team von Geburtstagsspiel.ws
Die Verwendung von Kräuter haben eine lange Tradition. Schon unsere Großeltern wussten von deren Heilwirkungen. Warum denn nicht Gesundheit in Form eines Kräutersäckchens verschenken? Dieses
echte Wellness-Geschenk ist ganz einfach herzustellen.
Sie brauchen:
1 selbstgenähtes Baumwollsäckchen (Wenn Sie keinen Baumwollstoff haben, können Sie z.B. auch den Stoff der Baumwoll-Einkaufstaschen verwenden), getrocknete, zerkleinerte Kräuter
Für die Füllung eignen sich alle Blüten und Kräuter. Ein Lavendelsäckchen zum Beispiel, welches in den Schrank gehängt wird,
umhüllt die Wäsche mit einen zarten, angenehmen Duft. Es kann aber auch unter das Kopfkissen gelegt werden. Durch die Körperwärme wird ein Aroma freigegeben, welches das Einschlafen
erleichtert und auch Migräne vorbeugt. Auch Rosenblätter eignen sich für ein solches Präsent, oder auch eine Mischung aus Fenchel - und Anissamen mit Kamillenblüten. Der Phantasie sind
hierbei keine Grenzen gesetzt.
Die getrockneten Kräuter, Blätter oder Blüten füllen Sie in das Säckchen, beschriften es, verzieren es mit einem schönen Schleifenband und fertig ist Ihr persönliches Geschenk zum Geburtstag.
Dieses Geschenk lässt sich ganz leicht herstellen und sieht sehr dekorativ aus. Außerdem sind Kräuteröle sehr gesund, denn die Kräuter geben ihren Geschmack, ihren Geruch und ihre ganzen
gesunden Wirkstoffe an das Öl ab. Da die Kräuter durch das Öl konserviert werden, bleibt ihr Aussehen erhalten. So verschönern Kräuteröle jede Küche.
Durch verschiedene Aromenkombinationen können Sie die verschiedensten herrlichen Öle herstellen, die jedes Essen im Geschmack abrunden.
Was benötigen Sie für die Herstellung?
1. Glasflaschen mit dichtem Verschluss (luftdicht)
2. Öl, hochwertiges Pflanzenöl, z.B. Rapsöl für feineres Kräuteröl, Olivenöl für herzhafteres Kräuteröl
3. frische Kräuter (keine getrockneten)
Die Flaschen sollten auf alle Fälle weiß sein, damit auch die dekorative Note rüberkommt.
Füllen Sie die Flaschen mit frischen Kräutern, Blätter, Stengel ... Ihrer Wahl, der Phantasie sind keine Grenzen gesetzt. Beim Befüllen der Flasche müssen Sie unbedingt darauf achten, dass die
Kräuter ganz mit Öl bedeckt sind und dass die Flasche luftdicht verschlossen wird, damit das Öl nicht ranzig wird.
WICHTIG: Vor dem Verschenken sollte das Öl etwa 4-6 Wochen an einen dunkleren, kühleren Ort reifen. Erst nach dieser Zeit ist der Geschmack der
Kräuter optimal auf das Öl übergegangen.
1. Kräuteröl scharf
2-3 Chili Schoten der Länge nach aufschlitzen
1 Zweig Oregano
2-3 getrocknete Tomaten
Die Zutaten in die Flasche geben und mit Olivenöl aufgießen.
2. Kräuteröl italienisch
1 Knoblauchzehe, leicht angedrückt
1 Zweig Balsilikum
1 Zweig Oregano
Die Zutaten in eine Flasche geben und mit Olivenöl auffüllen.
3. Kräuteröl für Salate oder Fisch
2-3 Scheiben von einer unbehandelten Zitrone
1 Zweig Estragon
1 Zweig Thymian
Alle Zutaten in eine Flasche füllen und mit Rapsöl auffüllen.
Eine weitere tolle und ganz persönliche Idee für ein Geburtstagsgeschenk ist, Glückskekse zu verschenken, die Sie natürlich selbst herstellen und mit schönen
"Glücksbotschaften",
Wünschen, Botschaften usw. versehen.
Feiert z.B. jemand seinen 40. Geburtstag, können Sie 40 Glückskekse mit 40 Wünschen für das Geburtstagskind verschenken. Das Ganze
anschließend noch schön verpacken und schon haben Sie ein persönliches, individuelles Geschenk, worüber sich das Geburtstagskind ganz bestimmt sehr freuen wird. Auch zu einer Hochzeit,
Silberhochzeit, zur Jugendweihe, als Abschiedsgeschenk ... kommt diese Geschenkidee immer sehr gut an.
Das Herstellen der Glückskekse ist relativ einfach, erfordert jedoch etwas Routine beim Falten der Kekse. Planen Sie also etwas Zeit ein, falls es die ersten male nicht so klappen sollte
Zutaten:
3 Eiweiß
60 g Puderzucker, gesiebt
45 g Butter, zerlassen
60 g Mehl
So geht´s:
Den Backofen auf 180° C vorheizen (kein Umluft). Das Backblech mit Backpapier auslegen und auf dem Papier 3 Kreise zu je 8 cm Durchmesser auf das Backpapier zeichnen.
Eiweiß in eine mittelgroße Schüssel so lange schlagen, bis es leicht schaumig ist. Puderzucker und Butter zugeben und glattrühren. Das Mehl solange vorsichtig umrühren, bis der Teig glatt ist. Mit der flachen Klinge eines Messers ca. 1,5 gestrichenen Teelöffel des Teiges auf jeden Kreis schön dünn und gleichmäßig verstreichen. Ca. 5 min. backen, bis die Teigränder gerade anfangen, leicht braun zu werden.
Mit einer flachen Messerklinge die Kekse rasch vom Blech nehmen und die auf einen Zettel vorbereiteten Botschaften, Sprüche (können mit Kugelschreiber geschrieben werden und mit Tesafilm
“laminiert “ werden) auf jeden Keks platzieren. Den Keks dann zu einen Halbkreis umschlagen und ihn dann über einen stumpfkantigen Gegenstand, z.B. einen Schüsselrand, erneut falten. Damit
die Kekse richtig lecker aussehen, diese nochmals kurz nachbacken. Auf einen Drahtgitter abkühlen lassen.
Tipps:
Planen Sie Zeit ein, denn Sie können immer nur 3 Kekse auf einmal backen. Auch das Falten erfordert etwas Übung. Falten Sie auch die Kekse so rasch wie möglich, denn sonst könnten diese
zerbrechen.
Badesalz ist DAS Geschenk zum Geburtstag: Einfach in der Herstellung, dekorativ anzusehen und der Renner im Wellnessbereich! Die Wirkung von Badesalz basiert im Wesentlichen auf der Veränderung des osmotischen Gewichts des Wassers. Dadurch werden der Haut beim Baden weniger Salze entzogen, wodurch sich die Faltenbildung verringert. Badesalz können Sie ganz nach Ihrem Geschmack herstellen, es gibt unzählige Möglichkeiten.
Was wird benötigt?
Glasgefäße, am besten mit luftdichten Verschluss
ätherische Öle
Lebensmittelfarben
grobkörniges Salz
Schüttelbecher (z.B. leeres Marmeladeglas mit Deckel)
evt. Blütenblätter
Trichter
So stellen Sie das Badesalz her:
Überlegen Sie sich, welche Farben Sie für das Badesalz verwenden wollen. Geben Sie nun die erste Lebensmittelfarbe in den Schüttelbecher und verdünnen es ein klein wenig mit Wasser, damit die
Farbe nicht mehr so zäh ist. Dazu geben Sie eine bestimmte Menge Salz, schließen den Schüttelbecher und schütteln alles kräftig durch, bis das Salz eine gleichmäßige Farbe angenommen hat. Geben
Sie dann das gefärbte Salz auf ein mit Backpapier ausgelegten Backblech. Bei 50°C muss jetzt das Badesalz ca. 30 min. backen (trocknen) . Die Zeit variiert und richtet sich danach, wie
feucht das Salz ist.
Mit Hilfe eines Trichters füllen Sie anschließend das gefärbte Salz in den Glasbehälter, der von innen absolut trocken sein muss, damit das Salz nicht wieder nass wird. Sie können auch noch
getrocknete Blütenblätter (Rosenblätter, Lavendelblüten ... ) in den Behälter mit einfüllen.
Verfahren Sie genauso mit einer 2. Schicht, mit einer 3. Schicht usw. Sie können z.B. 4 verschiedene Farben verwenden (blau, grün, rot, gelb), die Sie nacheinander getrocknet in das Gefäß füllen. So entstehen schöne Schichten. Auch können Sie die verschiedenen Farben untereinander mischen, so dass die gesamte Flasche mit den Badesalz bunt gemischt ist. Oder Sie stellen 3 verschiedene Flaschen Badesalz her, z.B. passen folgende Mischungen besonders gut zusammen:
* Rosenöl oder Rosenholzöl mit Rosenblüten
* Lavendelöl mit Lavendelblüten`
* Zitronenöl mit Jasminblüten (hier nur 2. Tropfen Zitronenöl)
Lassen Sie einfach Ihrer Phantasie freien Lauf, es gibt unzählige wunderschöne Varianten.
Ist das Salz und eventuell auch die Blüten oder Blätter im Gefäß, kommen zum Schluss noch ein paar Tropfen ätherische Öle hinzu. Verschließen Sie die Flasche fest, verpacken diese nett, kleines
Kärtchen dran hängen und schon haben Sie ein wunderschönes persönliches Geschenk zum Geburtstag selbst hergestellt.
Beispiel für die Zusammensetzung:
100 g Salzgranulat
5 Tr. ätherisches Öl
1-2 EL getrocknete Kräuter oder Blüten
Entspannend | Lavendel, Geranie, Rosenholz |
Sinnlich | Rosenholz, Sandelholz, Ylang-Ylang |
Erfrischend | Kiefer, Thymian, Rosmarin, Wacholder |
Entschlackend | Zypresse, Zitrone, Fenchel |
Hautpflegend | Orange, Schafgarbe, Geranie, Sandelholz |
Was können Sie noch zum Geburtstag verschenken? Hier kommen weitere pfiffige Ideen:
Ihr Tipp: Sie haben selbst noch eine pfiffige Idee für selbstgemachte Geburtstagsgeschenke, die nicht viel kosten? Dann schreiben Sie uns einfach, wir freuen uns auf Ihre Post.