Welches Kind hat nicht schon einmal davon geträumt, als Freibeuter über die weiten Meere zu ziehen und viele Abenteuer zu erleben?
Machen Sie ein Teil der Phantasie Ihrer Kinder wahr mit einer Piratenparty für kleine Abenteurer! Wir wünschen Ihnen viel Spaß mit unseren Tipps & Ideen und eine gelungene Piratenfeier,
Ihr Team von Geburtstagsspiel.ws
Eine originelle Idee ist es zum Piratenfest, die Einladung in einer Flaschenpost zu überreichen. Um das zusammen gerollte Einladungsschreiben aus der Flasche zu bekommen, empfiehlt sich, die Einladung mit einem Band am Korken zu befestigen.
Die Einladung zur Piratenparty besteht aus einem Stück einer Schatzkarte. Jeder eingeladene Gast erhält ein Stück dieser Schatzkarte. Es empfiehlt sich, ein paar Ersatzkarten in Reserve zu
halten, falls ein Kind nicht kommt und deshalb ein Kartenstück fehlen würde.
Die Aufgabe der Kinder ist es, diese Schatzkarte zusammen zu fügen (Puzzle) und dann den verborgenen Schatz zu finden.
Die Einladung für die Piratenparty wird als Pergamentrolle zusammen gerollt und mit einem Wachssiegel und Band verschlossen.
Unser Tipp:
Ein weißes Blatt Papier wird in Schwarztee gelegt. Dadurch bekommt das Papier eine vergilbte Färbung. Anschließend das Papier wieder trocknen lassen. Die Ränder
können zudem noch etwas angekokelt werden, was aber lieber ein Erwachsener machen sollte! Der Einladungstext zur Piratenparty wird mit schwarzer Tusche geschrieben oder mit einer Geheimschrift.
(Zitronensaft, Milch oder Zwiebelsaft)
» Coole Tipps zur Herstellung einer Schatzkarte finden Sie auf der Seite www.kindergeburtstag.ws.
Soll die Kinderparty im Haus oder im Freien steigen, oder wird ein Piratenlager veranstaltet? Da darf die richtige Dekoration nicht fehlen. Der Raum (das Zelt, die Hütte, die Küche, der
Partykeller, die Garage ...) wird hergerichtet wie ein Piratenschiff oder eine Piratenkaschemme. Flaschen mit Tropfkerzen, Petroliumlaternen oder Marmeladengläser als Windlichter werden zur
Beleuchtung der Piratenparty verwendet.
Ein Tarnnetz, Baumnetz oder eine alte Gardine mit Muscheln, Seesternen und Papierfischen ausstaffiert hängt an der Decke. An der Wand oder über den Eingang hängt eine Piratenflagge.
Der Tisch wird mit Geheimbotschaften in Flaschen dekoriert, verschlossen mit Korken.
An einer geeigneten Stelle wird eine Schatzinsel hergerichtet. Z.B. mit leeren, alten Flaschen mit Zetteln, Sand, Muscheln, Meerestieren .... Eine Schatzkarte weist den Kindern den Weg zur Schatztruhe, welcher im Zimmer oder im Garten auf sie wartet.
Dass auf einem Piratenfest nur richtige Seeräuber erwartet werden, dürfte klar sein. Entweder, Sie bitten die Gäste schon auf der Einladung, als Pirat verkleidet auf das Fest zu kommen. Oder
aber, Sie haben als ersten Programmpunkt die Verwandlung der Kinder in kleine furcht erregende Piraten auf den Plan stehen.
T-Shirts
Auf alte T-Shirts können Sie mit einem Stoffmalstift einen Totenkopf, ein Schiff oder einen Anker malen.
Das T-Shirt können Sie auch noch etwas einreißen oder ausfransen.
Kopftücher
Aus möglichst bunten Stoffresten Quadrate (25x25 cm) ausschneiden, die den Kindern dann als echte Freibeuter - Kopftücher umgebunden werden. Oder Sie
benutzen alte Halstücher.
Augenklappe:
Aus Leder oder Filzresten schneiden Sie Kreise aus. Das geht am Einfachsten, wenn Sie ein umgedrehtes Glas auf eine Vorlage stellen und darum einen Kreis
ziehen. Ausschneiden und an den Seiten mit einer spitzen Schere kleine Löcher einstechen. Ein Gummiband daran befestigen - fertig ist die Augenklappe.
Gesichtsschminke:
Mit Kajal oder Faschingsschminke lassen sich in Windeseile Bartstoppeln, Schnauzer und buschige Augenbrauen wachsen.
Mit schrillen Modeschmuck können Sie das Piraten - Outfit noch perfekter machen.
Wenn Piraten wochenlang auf See waren, dann gab es nicht jeden Tag ein 3 Gänge Menü. Vielmehr mussten sich die Piraten an einfachen Schiffszwieback gewöhnen, Brotsuppe mit schon etwas fauligem
Wasser, Fisch, getrocknete Früchte, Bier, Wasser und Rum zum Trinken. Ab und zu gab es dann auch ein Huhn, welche lebend mitgenommen wurden und die unterwegs immer weniger wurden. Gegen Skorbut
wurden Zitrusfrüchte verabreicht.
Eigentlich ist es ganz egal, was Sie der hungrigen Meute auf dem Piratenfest anbieten, wichtig ist, dass die Tischmanieren eingehalten werden! Kennen Sie Piraten, die gepflegt am Tisch sitzen und
mit Messer und Gabel essen? Wohl kaum!
Den Kids wird es Spaß machen mal so richtig essen zu können, wie es eigentlich nicht sein sollte. Mit den Händen essen, etwas lauter rülpsen als sonst, grölen und lärmen.
"Stockbrot & Grillwürstchen"
Besonders gut geeignet fürs Lagerfeuer, wenn die Piraten an Land auf Schatzsuche sind.
Einen Hefeteig aus 500 g Mehl, 1/2 Packung Hefe und 350 ml Wasser zubereiten. Nach dem Gehen nochmals gut durchkneten. Aus dem Teig kleine Würste rollen und diese um einen abgeschälten Stock
wickeln. Dazu allerdings kein Nadelholz verwenden und darauf achten, dass die Stöcke lang genug sind. Unter ständigem Drehen im Feuer backen, das dauert etwa 30 Minuten.
Die Würstchen ebenfalls auf angespitzte Stöcke stecken. Im Feuer gar werden lassen.
"Piraten-Spieße"
Auf Schaschlikspieße im Wechsel rote, grüne und gelbe Paprikastücke, kleine Kartoffeln sowie Champignons stecken. Die Kartoffeln vorher schon einige Minuten
vorkochen. Mit einer Würzmarinade aus Öl, Kräutern, Pfeffer und Salz bestreichen. Entweder 10 Minuten lang in der Pfanne braten oder auf den Grill legen. Dazu passt Kräuterbutter oder auch der
von Kindern geliebte Ketchup.
Durstlöscher
Egal, was Sie den Kindern zu trinken anbieten, die Getränke sollten stilecht in großen Krügen serviert werden. Vielleicht haben Sie noch ausreichend „Humpen“
für die durstige Geburtstagscrew?
Ihr Tipp: Sie haben ein tolles Piratenfest gefeiert und möchten unseren Lesern gerne ein paar Tipps dazu geben? Dann schreiben Sie an die Redaktion. Wir freuen uns auf Ihre Ideen!
Bild von Anastasia Makarevich auf Pixabay