Sie haben Platz zum Toben, drinnen oder draußen? Dann schmeißen Sie doch mal eine Luftballonparty! Eine Luftballonparty ist schnell vorbereitet und macht den Kindern Riesen - Spaß!
Viele der traditionellen Spiele für den Kindergeburtstag lassen sich etwas umändern und zum Beispiel auch mit Luftballons durchführen. Mit
den nötigen Ideen, der passenden Dekoration und vor allem mit einer Riesenportion Luftballons wird diese Party bei Kindern jeden Alters zum Hit.
Dazu wünschen wir Ihnen viel Spaß und eine megatolle Kinderparty,
Ihr Team von Geburtstagsspiel.ws
Ballons eignen sich einfach prima für jeden Kindergeburtstag, weil sie die Zimmer und Gärten schnell und ohne viel Aufwand in fröhliche Partyräume und Festplätze
verzaubern.
Einfach super sieht es aus, wenn die Zimmerdecke voller bunter Ballons und mit viel Luftschlangen hängt.
Binden Sie viele Luftballons mit Schnüren zu Trauben zusammen. Diese dekorativen Ballonsträuße können Sie dann an Gartentor, Briefkasten, Haustür und Treppenläufen befestigen.
Girlanden sind ein Blickfang auf jedem Kindergeburtstag - ist sie obendrein noch essbar und mit farbigen Ballons bestückt, kann es wohl keine schönere Dekoration geben.
Sie brauchen dazu: Kekse mit einem Loch, Schnur, Heliumballons, buntes Geschenkband, Luftschlangen.
So wird's gemacht:
Eine Schnur wird quer durchs Zimmer oder draußen zwischen zwei Bäumen gespannt. Die Kekse mit Geschenkband daran festknoten, so dass sie in Kopfhöhe der Kinder baumeln. Damit das Ganze noch
etwas farbenfroher aussieht und die Schnur nicht so sehr durchhängt, sollten Sie zwischen den Keksen noch ein paar gasgefüllte Ballons befestigen. Das hat einen lustigen Nebeneffekt: Je mehr
von dem Gebäck vernascht wurde, desto höher steigen die restlichen Kekse.
Da heißt es, sich ranhalten!
Schneiden Sie Ballons aus farbigem Tonpapier aus. Auf der einen Seite steht die Einladung zur "Luftballonparty" mit Datum der Feier, Uhrzeit etc. Die Vorderseite kann bemalt oder mit kleinen
Kügelchen aus Krepppapier beklebt werden.
Witzig ist eine Einladung auf einen Luftballon, der mit einem wasserfesten Stift beschriftet wird. Die Einladung wird sehr klein geschrieben und ist erst im aufgeblasenen Zustand gut zu
lesen. Probieren Sie es vorher aus!
Noch einfacher ist es, eine gekaufte oder selbst gebastelte Einladungskarte mit einem Wollfaden an einen aufgeblasenen Luftballon zu hängen.
Extra Tipp: Einladung Clown mit Luftballon
Kleine Kinder basteln leidenschaftlich gerne.
Jedes Kind darf seinen eigenen Luftballon mit Stiften bemalen und mit Woll- und Stoffresten bekleben. Es können Gesichter oder auch Tiere entstehen.
Oder die Kinder basteln aus Luftballonen schaurige Gespenster. Dafür brauchen Sie dünne Stoffwindeln, die über die aufgeblasenen Luftballone gelegt werden. Unten zusammenbinden und nur noch große
Augen malen, fertig ist das Gespenst.
Ihr Tipp: Sie haben eine tolle Luftballon-Party gefeiert und möchten gerne unseren Lesern ein paar Tipps dazu geben? Dann schreiben Sie an die Redaktion. Wir freuen uns auf Ihre Ideen!
Bildquelle: Pixabay